PROJEKTE

Projekte, Mitgliedschaften, Positionen

Auszugsweise Auflistung weiterer Informationen,

etwa von Mitgliedschaften und Positionen.

Übersicht

Mitgliedschaften, Vereine und mehr 


Mitgliedschaften (Auszug), Aktuelles sowie Ehemaliges


  • Esports Research Network
  • IFgameSH e.V. (ausgetreten)
  • E-Sport Abteilung vom TSV 1860 München (inaktiv)
  • eSports Nord e.V.
  • DRK Kreisverband Flensburg-Stadt e.V.
  • Amerika-Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. (ausgetreten)
  • Tierschutz Flensburg und Umgebung e.V.
  • Brudergilde Kiel (ausgetreten)
  • Jungen Union Deutschlands (ausgetreten)
  • Christlich-Demokratischen Union Deutschlands (ausgetreten)
  • Tennisverein (ausgetreten, existiert nicht mehr, u.a. ehemaliger Vereinsmeister)
  • SG Flensburg-Handewitt (ausgetreten, immer noch Fan)


Caelesti Tabletop Club, Leiter, caelesti.de

  • Turnierorganisator
  • Turnierspieler
  • Zeitweise Erster der deutschen und/oder europäischen Rangliste in unterschiedlichen Tabletop-Spielen, u.a. Warhammer Fantasy
  • Ergänzend Trading Card Games Spieler

Philosophie-Club, Leiter, rastlosegedanken.com



Akademisches (nicht E-Sport) (Auszug), Aktuelles sowie Ehemaliges


  • Leiter des Bereichs HR und Gameful Design am Institut für Ludologie
  • Postdoc / Research Fellow an der Europa-Universität Viadrina im Bereich der Personalforschung (HR)
  • Projektbezogene Zusammenarbeit mit dem Westküsteninstitut für Personalamanagement



E-Sport-Projektbeteiligungen (Auszug), Aktuelles sowie Ehemaliges


  • Teil des Organisationsteams der Konferenz „Gaming & Esports Summit - Economics & Business Conference Sept. 25/26, 2020“, Europa-Universität Viadrina
  • Frühe und mittlere Entstehungsphase des ersten deutschen Landesverbandes für E-Sport (Schleswig-Holstein, 2020), Rückzug zur Wahrung wissenschaftlicher Neutralität (keine Posten), in der späten Phase der Gründung auf Wunsch des Projektteams Unterstützung bei der Pressearbeit
  • Schaffung des ersten Vereinsheims und Leistungszentrums für E-Sport in Schleswig-Holstein, eSports Nord e.V.
  • Begleitung der Konzeption der "eSports-Academy" an der Fachhochschule Westküste
  • Unterstützung der WE LOVE ESPORTS GmbH im Bereich PR im Vorfelde der Gamevention 2022
  • Teil des Organisationsteams der Nordish Gaming Convention (NGC) 2019
  • Teil des Planungs- und Kompetenzteams für das E-Sport Landeszentrum Schleswig-Holstein (05/2019 - 10/2019)
  • Co-Koordinator für Cinema Loves Esports (CLE) 2019 in Schleswig-Holstein


(Überwiegend) E-Sport-Positionen (Auszug), Aktuelles sowie Ehemaliges


  • Dozent an der Europa-Universität Viadrina, Wirtschaftstheorie, wissenschaftliche Paper
  • Dozent an der Hochschule der Medien, Stuttgart, Vertiefung Sportkommunikation
  • Entwicklung des E-Sport-Moduls an der HdM Stuttgart
  • Gutachter für Masterthesis an der HdM Stuttgart
  • Dozent, freier wissenschaftlicher Mitarbeiter und Berater, Design Akademie Berlin, Institut für Ludologie
  • Leiter des Bereichs E-Sport beim Institut für Ludologie
  • Dozent an der Fachhochschule Westküste
  • Vielfach Experte bei Bachelor- und Masterarbeiten
  • Mentor bei Mentor Lane (bis 07/2022)
  • Dozent an der SRH University Berlin (bis 12/2020)
  • Pressesprecher des Instituts für Ludologie (bis 12/2020)
  • Gründer und Leiter Esportionary (Denkfabrik)
  • Überprüfer u.a. beim Journal "Human Behavior and Emerging Technologies"
  • Pressesprecher & politische Kommunikation eSports Nord e.V. (reduziert ab 07/2022, beendet 08/2022)
  • Kommunikationsleiter eSports Nord e.V. (bis 10/2020, seither keine Verantwortung mehr für Social Media, Vereinsmitglied bin ich seit circa Ende 2018)
  • Berater PENTA / PENTA 1860 (bis 07/2021)
  • Politischer Berater eSport Rhein-Neckar (bis 07/2021)
  • Berater TSV 1860 München (bis 07/2021)
  • Gründer Esportpedia, akademische und schriftstellerische Leitung (reduziert seit 07/2022)
  • Co-Gründer aimTalk (reduziert seit 07/2022)
  • Freelancer bei der Skillshot Consulting GmbH (reduziert seit 07/2022)
  • Freier Autor Gaming-Grounds (bis ca. 05/2022)
  • Wissenschaftlicher Beirat beim E-Sport-Verband Schleswig-Holstein (EVSH) (bis 12/2021)
  • Gastautor Mein-MMO, t3n, esports.com, eSport-Portal, escene, spielen.de uvm. (bis ca. 05/2022)
  • Vom politischen Gegner in meiner Abwesenheit gegenüber Dritten als "Chefideologe" der ESBD-Kritiker bezeichnet worden - diesen Ehrentitel nehme ich natürlich gerne an. ;-)
  • Beirat bei der GAMEVENTION (bis 07/2022)
  • Ghostwriter
  • SSW-Mitglied (aufgrund der Digitalisierungsstrategie sowie der Haltung zum E-Sport, obwohl ich gesellschafts- und wirtschaftspolitisch eher konservativ-liberal bin).
  • Wissenschaftler bei mehreren Projekten



Wissenschaft



Veröffentlichungen / Projekte


Eine Leidenschaft von mir ist die Arbeit an wissenschaftlichen Projekten und Ideen, primär in den Bereichen Gaming, E-Sports, Ökonomie und HR. Hier kann ich mehrere Veröffentlichungen vorweisen, teilweise in hocheingestuften Journals.


Co-Gründer von lvlup!HR

Mit unserer Start-Up-Idee lvlup!HR und dem Gedanken, E-Sport sowie HR zusammenzubringen, haben wir beim Ideenwettbewerb (Innovationspreis) 2021/2022 Schleswig-Holsteins den zweiten Platz geholt - von rund 25 Teilnehmern.


Wir haben über viele Wochen aus einem "Gedanken" ein Konzept erarbeitet, das wir bereits erfolgreich mit einem "Probeteam" der Stadtwerke Flensburg GmbH testen konnten. Hierfür durften wir die Räumlichkeiten des eSports Nord nutzen, der über ein vollausgestattetes E-Sport-Leistungszentrum in Flensburg verfügt.


Insbesondere im Zuge des Fachkräftemangels sowie der spielerischen Vermittlung von Kompetenzen ist E-Sport ein sehr geeignetes Tool, um neue Impulse zu setzen und sich am Markt positiv zu platzieren sowie herauszustechen.

Zum Ideenwettbewerb (siehe schleswig-holstein.de)

lvlup!HR: Preisverleihung

Ein Video zur Preisverleihung (inkl. Ton) findet sich bitte hier.

Bericht der Viadrina


"Vom Spieler zum Gründer – Viadrina-Doktorand Timo Schöber für E-Sport-Start-up ausgezeichnet


Sportliche Computerspiel-Wettkämpfe als Mittel für die Personalentwicklung. Das ist die Idee hinter dem Start-up lvlup!HR, das Viadrina-Doktorand und -Dozent Timo Schöber mitgegründet hat. Am 17. Februar wurden der E-Sport-Experte und sein Team dafür mit dem zweiten Preis des Ideenwettbewerbs Schleswig-Holsteins ausgezeichnet. Im Interview berichtet er über die Gründung, seine Leidenschaft für den E-Sport sowie sein wissenschaftliches Interesse daran."



Der komplette Artikel findet sich bitte hier.

BERATUNG

Berufung in den E-Sport-Beirat der GAMEVENTION

Unterstützung eines der größten Gaming-Festivals Deutschlands in Sachen E-Sport.

aimTalk

Der E-Sport-Podcast


Gemeinsam mit Phillip Ebben, dem IT-Verantwortlichen beim Paritätischen Schleswig-Holstein sowie technischen Leiter des eSports Nord e.V., habe ich den Podcast aimTalk.de gegründet. Hier sprechen wir gemeinsam mit Gästen über Themen rund um den E-Sport. Hier sind einige Gäste und Themen beispielhaft abgebildet.

Gutachten / Studien

Durchführung von:

  • Gutachten
  • Potenzialanalysen
  • Machbarkeitsstudien
  • Thematischen Übersichten
  • Befragungen
  • Interviews
  • Statistischen Auswertungen


Bei derlei Aufgaben ist mir vor allem wichtig, dass sie einen "tieferen" Sinn haben. Von rein wirtschaftlich gesteuerten Anfragen bitte ich daher Abstand zu nehmen, vielen Dank.

Hochschuldozent

  • Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
  • Master International Business Administration
  • Kurs: E-Sports: Economics & Management
  • Englischsprachig


  • SRH Berlin University of Applied Sciences
  • Institut für Ludologie
  • Freiberuflicher Berater und wissenschaftlicher Mitarbeiter


  • Hochschule der Medien, Stuttgart
  • Master Crossmedia Publishing & Management
  • Vertiefungsrichtung: Sportkommunikation
  • Kurs: eSports
  • Deutschsprachig

Leiter Bereich E-Sport,

Institut für Ludologie

Seit November 2021 bin ich verantwortlich für den Bereich E-Sport beim Institut für Ludologie, nachdem ich dort zuvor bereits lange Zeit als Experte fungiert habe. Das Institut beschäftigt sich mit spieltheoretischen, historischen und spielwissenschaftlichen Inhalten. Seit September 2022 bin ich zusätzlich Leiter des HR-Bereichs.

Mitentwicklung: Jugendschutz-Fortbildung

Gemeinsam mit der Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein sowie den Jugend- und Sportbüros der Stadt Flensburg, haben wir vom eSports Nord eine Fortbildung zum Jugendschutz im E-Sport entwickelt. Diese Fortbildung ist die erste offiziell zertifizierte Jugendschutzausbildung im E-Sport.


Ziele der Fortbildung sind unter anderem:

  • Schaffung eines sicheren Raumes für Kinder und Jugendliche im Verein
  • Richtiges Reagieren auf Problemlagen bei Kindern und Jugendlichen, Angebot von Hilfestellungen
  • Bekämpfung von politischem Extremismus
  • Vermittlung von E-Sport als ganzheitlichem und kulturellem Phänomen
  • Psychologisches Grundlagenwissen für Vereinsmitglieder 
Share by: