Auszugsweise Auflistung weiterer Informationen,
etwa von Mitgliedschaften und Positionen.
Mitgliedschaften (Auszug), Aktuelles sowie Ehemaliges
Caelesti Tabletop Club, Leiter, caelesti.de
Philosophie-Club, Leiter, rastlosegedanken.com
Akademisches (nicht E-Sport) (Auszug), Aktuelles sowie Ehemaliges
E-Sport-Projektbeteiligungen
(Auszug), Aktuelles sowie Ehemaliges
(Überwiegend) E-Sport-Positionen (Auszug), Aktuelles sowie Ehemaliges
Eine Leidenschaft von mir ist die Arbeit an wissenschaftlichen Projekten und Ideen, primär in den Bereichen Gaming, E-Sports, Ökonomie und HR. Hier kann ich mehrere Veröffentlichungen vorweisen, teilweise in hocheingestuften Journals.
Mit unserer Start-Up-Idee lvlup!HR und dem Gedanken, E-Sport sowie HR zusammenzubringen, haben wir beim Ideenwettbewerb (Innovationspreis) 2021/2022 Schleswig-Holsteins den zweiten Platz geholt - von rund 25 Teilnehmern.
Wir haben über viele Wochen aus einem "Gedanken" ein Konzept erarbeitet, das wir bereits erfolgreich mit einem "Probeteam" der Stadtwerke Flensburg GmbH testen konnten. Hierfür durften wir die Räumlichkeiten des eSports Nord nutzen, der über ein vollausgestattetes E-Sport-Leistungszentrum in Flensburg verfügt.
Insbesondere im Zuge des Fachkräftemangels sowie der spielerischen Vermittlung von Kompetenzen ist E-Sport ein sehr geeignetes Tool, um neue Impulse zu setzen und sich am Markt positiv zu platzieren sowie herauszustechen.
"Vom Spieler zum Gründer – Viadrina-Doktorand Timo Schöber für E-Sport-Start-up ausgezeichnet
Sportliche Computerspiel-Wettkämpfe als Mittel für die Personalentwicklung. Das ist die Idee hinter dem Start-up lvlup!HR, das Viadrina-Doktorand und -Dozent Timo Schöber mitgegründet hat. Am 17. Februar wurden der E-Sport-Experte und sein Team dafür mit dem zweiten Preis des Ideenwettbewerbs Schleswig-Holsteins ausgezeichnet. Im Interview berichtet er über die Gründung, seine Leidenschaft für den E-Sport sowie sein wissenschaftliches Interesse daran."
Der komplette Artikel findet sich bitte hier.
BERATUNG
Unterstützung eines der größten Gaming-Festivals Deutschlands in Sachen E-Sport.
Gemeinsam mit Phillip Ebben, dem IT-Verantwortlichen beim Paritätischen Schleswig-Holstein sowie technischen Leiter des eSports Nord e.V., habe ich den Podcast aimTalk.de gegründet. Hier sprechen wir gemeinsam mit Gästen über Themen rund um den E-Sport. Hier sind einige Gäste und Themen beispielhaft abgebildet.
Durchführung von:
Bei derlei Aufgaben ist mir vor allem wichtig, dass sie einen "tieferen" Sinn haben. Von rein wirtschaftlich gesteuerten Anfragen bitte ich daher Abstand zu nehmen, vielen Dank.
Seit November 2021 bin ich verantwortlich für den Bereich E-Sport beim Institut für Ludologie, nachdem ich dort zuvor bereits lange Zeit als Experte fungiert habe. Das Institut beschäftigt sich mit spieltheoretischen, historischen und spielwissenschaftlichen Inhalten. Seit September 2022 bin ich zusätzlich Leiter des HR-Bereichs.
Gemeinsam mit der Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein sowie den Jugend- und Sportbüros der Stadt Flensburg, haben wir vom eSports Nord eine Fortbildung zum Jugendschutz im E-Sport entwickelt. Diese Fortbildung ist die erste offiziell zertifizierte Jugendschutzausbildung im E-Sport.
Ziele der Fortbildung sind unter anderem: