7
Veröffentlichte E-Sport
Bücher als Autor
3
Dozenten-Stellen
60+
Gastbeiträge auf unterschiedlichen Plattformen
20+
Besuchte Events in unterschiedlichen Ländern
Bücher
Content-Erstellung
- Das ökonomische System, Geschäftsmodelle, Sponsoring
- Employer Branding, Nachwuchsgewinnung, Teambuilding
- Politik, E-Sport als Sport, Anerkennung und Förderung des E-Sports
- Verbandsstrukturen, Breitensport, allgemeine Erklärung des Themas
Speaker / Beratung
Eindrücke
Folgend sind auszugsweise Eindrücke zurückliegender Veranstaltungen, Veröffentlichungen und anderer Umsetzungen meines Angebots dargestellt, ebenso wie anderweitige Projekte. Vieles biete ich ehrenamtlich und unentgeltlich an. Sie können mich gerne bei Fragen kontaktieren.
-
Employer Branding
Vortrag zum Thema E-Sport und Employer Branding auf der Veranstaltung "Vernetzt Hoch im Norden", Norderstedt, 2020.
-
Aufklärung
Vortrag zum Thema E-Sport im Allgemeinen, Tag der offenen Tür, Stadtwerke Flensburg, 2019.
-
Esportpedia
Vorstellung der ersten analogen E-Sport Enzyklopädie "Esportpedia", deren Mitgründer ich bin, E-Sport Stammtisch, Kiel, 2019.
-
Gamevention 2019
Interview mit Pointer zum Thema E-Sport, Gamevention, Hamburg, 2019.
-
FIFA Landesmeisterschaft
Interview mit RTL Nord, E-Sport und seine Chancen, FIFA Landesmeisterschaft SH, Husum, 2020.
-
E-Sport im Norden
Interview mit dem NDR, Schleswig-Holstein Magazin, FIFA Landesmeisterschaft und die Welt des E-Sports, Husum, 2020.
-
ELZ Berlin
Auf Einladung von der deutschen Spitzenorganisation PENTA Besuch des E-Sport Leistungszentrums (ELZ) in Berlin, 2019.
-
Print
Gespräch mit einer dänischen Zeitung zum Thema E-Sport, 2019.
-
Gastartikel
Schreiben von Gastartikeln, unter anderem für Gaming-Grounds, gamescom, Köln, 2019.
-
Politische Kommunikation
Politische Gespräche und Debatten, hier mit Jörg Hansen (MdL), Kay Richert (MdL) und Bryan Faller (FDP Flensburg), Flensburg, 2019.
-
Netzwerken / Kontakte
Vernetzung unterschiedlicher Personen und Organisationen, hier PENTA und eSports Nord e.V., ELZ Berlin, 2019.
-
Projekte
Begleitung Vereinsheim / ELZ eSports Nord e.V. in Kooperation mit Densch & Schmidt, Flensburg, 2019.
-
Interviews / Gespräche
Hier mit dem Portal spielen.de zum Thema Schreiben, E-Sport und Vereine, Flensburg, 2019.
-
Forschung / Dozent
Mitwirkung an Forschungsprojekten und bei Vorlesungen, hier Besuch des Computerspielemuseums mit dem Masterkurs "E-Sports: Economics & Management" der Europa-Universität Viadrina, Berlin, 2020.
-
Diskussionen
Begleitung von Diskussionen zum Thema E-Sport, hier Beiwohnen der Debatte zur E-Sport Förderung im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Kiel, 2019.
-
Podiumsdiskussionen
Teilnahme an Podiumsdiskussionen, hier unter anderem mit Rasmus Andresen (ehemals MdL, MdEP), Flensburg, 2019.
-
Online-Vorträge/-Seminare
Angebot von Know-How-Vermittlung und Speaker-Tätigkeiten via Zoom, Teams, Skype und anderer Medien, hier E-Sport Stammtisch, Zoom Meeting, 2020.
-
Wissenschaft
Forschungsprojekte, Paper und andere wissenschaftliche Arbeiten sind ein Teil meiner Leidenschaft. Gerne bespreche ich Erkenntnisse hieraus oder teile sie öffentlich, hier Esports Research Network (Mitgliedschaft).
-
Casting
Ich caste unregelmäßig bei Wettbewerben, vor allem im Bereich der Echtzeitstrategiespiele, hier Nordish Gaming Convention, Husum, 2019.
-
Betreuung von Arbeiten
Betreuung von Studien- und Abschlussarbeiten in deutscher oder englischer Sprache, hier Kurs "E-Sports: Economics & Management" an der Europa-Universität Viadrina, 2019/2020.
-
Grenzen überwinden
Wahrnehmung auch außerhalb der E-Sport- und Gaming-Szene, hier Auszeichnung von "Bildschirm-Athleten" als Buch des Monats, Institut für Suchtprävention, Österreich, 2020.
-
Keynote Speaker
Vorträge und Referate zu unterschiedlichen Themen, hier Waterkant Festival, Kiel (online), 2020.
-
Social Media Management
Texte, Konzepte und Kampagnen im Bereich Social Media, hier eSports Nord e.V., Facebook.
-
Event Management
Unterstützung und Koordination von Events, hier Cinema Loves Esports, Co-Koordinator in Schleswig-Holstein, Heide, 2019.
-
Workshops / Vorträge
Workshops und Vorträge, für Gruppen jeder Größe, hier Flensburger Stammtisch der Spieleentwickler, Hochschule Flensburg, 2020.
-
Schreiben / Texten
Konzeptionierung, Entwicklung und Erstellung von Texten in den Bereichen E-Sport und Gaming: Bis hin zu kompletten Büchern.
-
Messen / Sprechen
Sprechen und Interviews auf unterschiedlichen Messen, hier #DIGI1 (Gamevention), via Internet, 2020.
-
Erläuterungen
Erläuterungen und Erklärungen zu unterschiedlichen Bereichen im E-Sport, hier #DIGI1 (Gamevention), via Internet, 2020.
-
Workshops
Angebot von Workshops, hier E-Sport im Verein, Digitale Woche Kiel, via Internet, 2020.
-
Online-Präsentationen
Vorstellung und Erörterung von Themen, hier Breitensport im E-Sport, E-Sport Stammtisch, Zoom Meeting, 2020.
-
Forschungsvorträge
Präsentation von Forschungsergebnissen, hier Gaming & Esports Summit - Economics & Business Conference, weltweite Zoom-Konferenz, 2020.
-
Diskussion / Forschung
Diskussion mit Wissenschaftlern und Forschern, hier Gaming & Esports Summit - Economics & Business Conference, weltweite Zoom-Konferenz, 2020.
-
Radio
Interview-Partner im Radio, unter anderem bei NDR 1 Radio, Deutschlandfunk Nova und R.SH.
-
Pressesprecher
Zusammenarbeit mit Medien aller Art, hier sh:z, ganzseitige Beschäftigung mit dem Thema E-Sport durch die Redaktion, meine Funktion: Pressesprecher eSports Nord e.V.
-
Projektleitung
Leitung unterschiedlicher Projekte, hier akademische und schriftstellerische Leitung beim Enzyklopädie-Projekt Esportpedia, erschienen im Meyer & Meyer Verlag.
-
Gespräche mit Blogs / Podcasts
Gespräche zum E-Sport mit Blogs und Podcasts, hier Fokks, YouTube, 2020.
-
Know-How
Heranziehen meiner Literatur durch Unternehmen, hier Swisscom, E-Sport Ratgeber, 2018.
-
Redakteur
Freier Mitarbeiter im redaktionellen Bereich, hier Mediatrust, gamescom, Köln, 2019.
-
Unterlagen
Erstellung von Unterlagen, hier Trainingsplan für den eSports Nord e.V.
-
Erklärung
Erläuterung des Themas E-Sport und unterschiedlicher Aspekte, hier das ökonomische System des E-Sports.
-
Partnerschaften
Unterstützung bei Partnerschaften, hier Pressemitteilung bzgl. der Kooperation von hummel und eSports Nord
-
Trainer-Schulung
Schulung für Rocket League Trainer beim Kreisjugendring Stormarn e.V.
-
Workshops
Workshop zur Sportdiskussion beim PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Schleswig-Holstein e. V.
-
Hochschularbeit
Erstellung einer Vorlesungsreihe/Modul für die Hochschule der Medien in Stuttgart inkl. Durchführung
-
Vorträge
Vortrag zu E-Sport und Hochschullandschaft, Doppelcampus Flensburg, 2021.
-
Analysen
Betrachtung der deutschen Hochschullandschaft mit E-Sport-Angeboten.
-
LinkedIn-Marketing
Beispiel: Inklusion und E-Sport, eigenes LinkedIn-Profil, 2021.
-
Podcast-Gast
E-Sport-Experte bei Podcasts, hier Game Faces Podcast powered by Blue / Logitech (3 Folgen), 2021.
Weitere Beispiele
Speaker, Präsentation, Know-How-Träger, Analysen, "E-Sport und HR":
E-Sport Job Sessions, opencampus.sh; FlensburgUnited, Doppelcampus Flensburg;
Betrachtung, Bewertung und Analyse von Partien, Videospielen, dem Meta und anderen Aspekten;
Entwicklung und Unterstützung von HR-Projekten, hier lvlup!HR, AC und Team-Building;
Unterstützung als Mentor im Bereich E-Sport;
Artikel, hier eSports Yearbook, Breiten-E-Sport und seine Rolle in Deutschland;
Einladung zum Brain Bites Podcast;
Streitgespräch: Ist E-Sport Sport? auf e-sportrecht.de.
Speaker
Know-How-Träger und Redner, hier E-Sport Job Sessions, opencampus.sh, 2021.
Redner und Präsentation
Redner bei Hochschulgruppen und anderen Organisationen, hier FlensburgUnited, Doppelcampus Flensburg, 2021.
Analysen
Betrachtung, Bewertung und Analyse von Partien, Computer- und Videospielen, dem Meta und anderen Aspekten, hier Matchmaking in Computer- und Videospielen am Beispiel vom Action-MOBA SMITE, 2021.
E-Sport und HR
Entwicklung und Unterstützung von HR-Projekten, hier lvlup!HR, AC und Team-Building, Flensburg, 2021.

EMPLOYER BRANDING
E-Sport bietet viele Chancen für diverse Wirtschafts-, Unternehmens- und Gesellschaftsbereiche.
Durch E-Sport als Employer Branding Maßnahme können zum Beispiel ganz neue Zielgruppen für die Rekrutierung von Fach-, Führungs- und Nachwuchskräften angesprochen werden.
Damit aber nicht genug: E-Sport bietet auch vielerlei Möglichkeiten zum Teambuilding, der Schärfung von Fähigkeiten und dem Erlernen von Fertigkeiten.
Mehr dazu durfte ich unter anderem bei SAATKORN erzählen.
Vortrag beim ERN
Ich halte Vorträge zu unterschiedlichen Forschungsthemen. Ein Beispiel findet sich beim Esports Research Network, siehe bitte hier.
E-Sport & HR
Gespräch mit der DHZ über das Handwerk und E-Sport
Austausch mit der Wirtschaftszeitung 'Deutsche Handwerks Zeitung' über den Nutzen von E-Sport.
Der Artikel findet sich bei der DHZ,
erreichbar über diesen Link.
E-Sport und Olympia
Interview mit n-tv
Interview mit dem Nachrichtenportal n-tv über E-Sport und Olympia, den Sportkontext und den E-Sport-Markt.
Der Artikel findet sich bei n-tv,
erreichbar über diesen Link.
ZU GAST BEIM PODCAST VON MEIN-MMO.DE
Analyse:
E-Sport-Markt, Relevanz und Sport
- Marktanalyse
- Sportdebatte und -definition
- Betrachtung von Zahlen und Daten
- Wer profitiert vom E-Sport?
- Diskussion der Marktrelevanz
- Vergleich: "Westen" und Asien
Radiobeiträge
Unterschiedliche Radiobeiträge, beispielsweise bei Radio Schleswig-Holstein (R.SH) und dem NDR.
Ein Beispiel findet sich beim Institut für Ludologie unter folgendem
Link.

Vorträge und Lehre
Hier: Job Sessions, opencampus, Session: Autor, Herausgeber, Forscher/Wissenschaftler
Empfehlungen (LinkedIn)
New York
Schreiben Sie eine Beschreibung
Paris
Schreiben Sie eine Beschreibung
San Francisco
Schreiben Sie eine Beschreibung
Amsterdam
Schreiben Sie eine Beschreibung
Studienhefte / Lehrbücher
Erstellung von Lehrmitteln, beispielsweise für die Euro-FH Europäische Fernhochschule Hamburg.
- E-Sport: Definition und Historie
- Ökonomisches System
- Vereins- und Verbandswesen, Teams, Clans
- Profi- und Breitensport
- HR, Employer Branding, Teambuilding, Personalmarketing
- Politische Aspekte und Kommunikation
- Gemeinnützigkeit und rechtliche Überlegungen
- Genres und Disziplinen
- Sportdebatte und Anerkennung
- Vertragsgestaltung, Arbeitsverhältnisse
- Forschung und Wissenschaft
- Schreiben
- Landesebene, kommunaler E-Sport
- E-Sport als globales Phänomen

Teilnahme an Talks und Podiumsdiskussionen
Auf Anfrage nehme ich gerne an Talks und Diskussionsrunden teil, insbesondere zu folgenden Themenfeldern:
- Politik, Parteien, Verbände
- Wissenschaft und Forschung
- Ökonomisches System des E-Sports
- Geschäftsmodelle
- Breitensport und Gemeinnützigkeit
- Sportdebatte und Anerkennung des E-Sports